Analyse der Fragestellungen:
Mit diesem eintägigen Seminar möchten wir anfangen, die Antworten auf diese Fragen gemeinsam zu erforschen.
Der Übergang vom Studium in das Berufsleben ist ein prägender Abschnitt im Leben eines Menschen. Zusammen mit der im Studium erworbenen Fachkenntnis ist deine Persönlichkeit ausschlaggebend für einen erfolgreichen Start im Beruf. Wer seine eigene Persönlichkeit gut kennt, kann auf der Basis selbst eine gute Entscheidung bezüglich seiner Berufswahl treffen. Wenn dein persönliches Profil aus Fähigkeiten, Stärken und Schwächen gut zum Job passt, dann wird dir der Einstieg leichter fallen. Lerne dich in diesem Seminar ein bisschen besser kennen.
Umgang mit den Herausforderungen:
Dieses Seminar soll den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Wie gut ein Berufsanfänger im beruflichen Leben einsteigt, hängt von vielen unterschiedlichen Einflüssen ab. Diese Einflüsse kommen zum Teil von außen, ein anderer Teil sind die Aspekte, die der Berufsanfänger mit seiner eigenen Persönlichkeit mitbringt. Die meisten Absolventen sind nach Studienende sehr motiviert und wollen ihre neuen Kompetenzen unter Beweis stellen. Es gibt aber oft einen Unterschied zwischen der Vorstellung von der Arbeitswelt und den realen Bedingungen – das Arbeiten unter diesen völlig neuen Bedingungen sollte also nicht unterschätzt werden.
Der Seminar-Fokus:
Durch gute und bewusste Selbstorganisation Stress im Alltag reduzieren und den Kopf frei machen die anstehenden Aufgaben.
Was muss ich über mich selbst wissen, um mich in Zukunft besser selbst zu organisieren? Immer wenn Aufgaben zu erledigen sind, ist es wichtig, diese zu planen und zielgerichtet pünktlich zu erledigen. Dies ist vor allem im beruflichen Umfeld – im Studium und im Arbeitsleben – wichtig, hilft aber auch den privaten Alltag zu organisieren. Startpunkt für ein verbessertes Selbstmanagement ist die Selbstreflexion: Wie arbeite ich? Wo liegen meine Prioritäten? Was schaffe ich gut, was fällt mir immer wieder schwer? In diesem Workshop wird auf Basis der Selbsterkenntnis aufgebaut. Wir vermitteln Methoden der Arbeitsorganisation als mögliche persönliche Hilfestellung, um in Zukunft eigene Anforderungen und die Erwartungen deiner Umwelt besser zu erfüllen.
Umgangsformen, Fettnäpfchen und Selbstsicherheit im Berufsalltag:
Dieses Seminar soll das Berufsleben und den Umgang mit Kollegen erleichtern.
Was muss ich alles zum Berufseinstieg wissen? Immer da, wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es Regeln für den Umgangs miteinander. Manche davon werden offen ausgesprochen, andere sind „ungeschriebene Gesetze“. Auf jeden Fall wird das neue Umfeld ungewohnt sein. Je mehr jedoch darüber bekannt ist, desto selbstsicher wird dein Auftreten als Berufsanfänger sein. Das gilt für ein Praktikum, den Werkstudenten-Job oder die erste „richtige“ Stelle. In diesem Workshop lernst du ein paar einfache Regeln, wir erkunden gemeinsam den Weg durch den „Business Dschungel“ und wir verhelfen dir zu einem gesunden Maß an Selbstsicherheit für einen guten Start.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.