Dipl.-Ing. Eric Fritzsche
Business Coach
Dozent
Jahrgang 1967
verheiratet, 2 Kinder
Tel.: 0151/51946114
E-Mail: eric@fritzsche.coach
Meine Lebenserfahrung und meine beruflichen Stationen haben mich neugierig und kreativ gemacht. Immer wieder waren vielfältige Perspektiven und ein differenziertes Vorgehen notwendig, um Veränderungen, Überraschungen und auch Rückschläge zu meistern.
Meine Freude an Begegnungen mit Menschen und an der Persönlichkeit jedes Einzelnen haben mir den Mut gegeben, mit Coaching einen neuen Weg einzuschlagen - vielleicht gehen wir einen Stück dieses Weges gemeinsam!
Ausbildung
Von 1988 bis 1995 Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an der RWTH Aachen mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur
Diverse Seminare und Weiterbildung in den Bereichen:
Von November 2019 bis Februar 2022 Coaching-Ausbildung "Psychologie der Veränderung - emotional intelligent coachen" bei Dietz Coaching (www.dietz-coaching.com)
Ausbildung abgeschlossen im Februar 2022 als Business Coach, zertifiziert von Dietz-Coaching, Weiterbildung zertifiziert vom DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (www.dbvc.de) und IOBC - International Organization for Business Coaching e.V. (www.iobc.org)
Von Oktober 2021 bis Januar 2022 Weiterbildung Wirtschaftsmediation & Konfliktmanagement bei IMB - Institut für Mediation und Beziehungsmanagement
(www.imb-institut.de)
Berufliche Stationen
Von 1996 bis 2000 Vertrieb und Produkt Management bei der Siemens AG, davon 9 Monate in Atlanta USA
Von 2000 bis 2008 Produkt Marketing und Produktlinienleitung bei Infineon Technologies AG überwiegend im Bereich Automotive, seit 2002 mit Personalverantwortung
Von 2008 bis 2021 Business Development, M&A Strategie und Vertrieb in verschiedenen Positionen bei Knorr-Bremse in den Bereichen Schienenfahrzeuge und Nutzfahrzeuge. Seit 2013 führe ich Führungskräfte im internationalen Umfeld
Seit Mai 2020 selbständig als Business Coach, Consultant und Trainer
Seit Juni 2022 arbeite ich außerdem als freiberuflicher Dozent und Trainer an der Technischen Hochschule Deggendorf im Bachelorstudiengang "Betriebliches Management"
Ergänzung
Wir alle sind in unserer Rolle als Coach und Trainer und als Mensch einzigartig. Wir haben unsere persönlichen Ansichten, Denkweisen, Ideen und Arbeitsmethoden. Mit diesen Unterschieden wollen wir uns möglichst ergänzen.
Mehrwert
Wir bieten als Team durch unsere Zusammenarbeit einen echten Mehrwert für unsere Klienten und Kunden. Jeder von uns hat eigene Erfahrungen aus der Arbeitswelt ergänzt durch Aus- und Weiterbildungen unter anderem in den Bereichen Coaching, Mediation, Führungskräfteentwicklung, Organisationsentwicklung und Change-Management.
Ausgleich
Mit dem was wir können, sind wir nicht in allen Bereichen gleichermaßen stark. Hilfreich kann deshalb ein Partner sein, der die Schwächen ausgleicht und sich dort einbringt, wo der der andere an seine Grenzen stößt.
NICOLA DISKO
"Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht auf die Dinge." – Seneca
Nicola Disko ist Expertin in den Bereichen Mediation, Klärungshilfe und Supervision, sowie Business-Coaching und Life-Coaching.
Zusammen klären wir Konflikte in Beziehungen und der Zusammenarbeit. Wir strukturieren Ihr Gespräch und machen eine Begegnung auf Augenhöhe möglich. Von hier aus lassen sich Lösungen entwickeln, die nachhaltig sind.
"Zusammenkommen, ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg." – Henry Ford
Heinz Florian ist Experte in den Bereichen Business-Coaching, Team-Coaching, Coached Workshops und akkreditierter Insights Discovery® Trainer mit jahrelanger Erfahrung.
Zusammen mit ihm werden wir Bewusstsein erzeugen, entwickeln und lenken. Projekte richtig, rechtzeitig und in höchster Qualität umsetzen. Störfaktoren erkennen. Eine bessere Team-Performance entwickeln. Herausforderungen meistern bei der Einrichtung neuer Teams für Projekte und das operative Geschäft. Konfliktsituationen mit Einzelnen und in Teams lösen.
"Nur wer sich selbst führen kann, kann auch bewusste Entscheidungen treffen und andere führen."
Isabelle Krier gibt mit ihrem Coaching-Ansatz Raum für Themen der beruflichen Transformationsprozesse, interkulturelle Themen sowie Persönlichkeitsentwicklung. Sie arbeitet als Programm-Referentin und Karriere Coach & Trainerin für das Oskar von Miller Forum, eine Bildungseinrichtung der Bayerischen Bauwirtschaft. Als zweites Standbein ist sie selbstständige Business und Karriere Coach sowie Trainerin. Hierbei betreut sie private sowie professionelle Kunden und gibt Seminare mit Partner Coaches.
Ihre Arbeitsweise fokussiert sich darauf, achtsam die Gegenwart zu verstehen, in all ihrer Komplexität zu erforschen und damit gemeinsam mit Ihren Klienten die Zukunft zu gestalten. Hierbei wird fast immer eine Lösung herausgearbeitet, die im Klienten sonst selbst verborgen geblieben wäre.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." - Antoine de Saint-Exupéry aus "Der kleine Prinz"
Sandra Meister hat viele Jahre im Bereich Finance in verschiedenen Fach- und Führungspositionen gearbeitet, ist erfahrene Trainerin und ausgebildeter Coach für Persönlichkeitsentwicklung.
Sie kombiniert diese Kenntnisse bevorzugt mit ihren Visualisierungen, macht damit das Unsichtbare sichtbar, gibt jeder Stimme einen Platz und die dazugehörende Wertschätzung. Dies ist besonders hilfreich in persönlichen sowie beruflichen Veränderungsprozessen und zu entwickelnden Lösungsansätzen.
Zusammen mit ihr unterstützen wir beim Thema achtsamkeitsbasierte Führung. Ein Fokus liegt dabei auf der Selbstführung als Führungskraft und der Kommunikation mit dem Team. Dabei legen wir viel Wert auf eine positive und anerkennende Haltung, die zu einer besseren Team-Kommunikation und -Leistung führt.
Avnet Embedded GmbH
CAF Deutschland GmbH
Fendt - AGCO GmbH
Helmholtz Zentrum München
Hochschule Aalen
IBB Haus- und Industriebau GmbH
Infineon Technologies AG
Karrierecoach München
Knorr-Bremse AG
Lee Hecht Harrison
Ludwig-Maximilians-Universität München
MorphoSys AG
QOACH GmbH & Co. KG
SAF-HOLLAND GmbH
TASys GmbH Leverkusen
Technische Hochschule Deggendorf
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.